Ein Mammutprojekt!
5 Monate und ca. 70 Knäule später........, aber dafür wenig Heizkosten. Bin mit jeder Reihe mehr unter der Wolle versunken.
Sie lag 2 Monate in der Ecke und dann habe ich den "Rest" 2/3 gestrickt. Ist sie nicht schön?
Hier findet Ihr das Eichenblattmuster meiner Tagesdecke.
Ich habe Ewigkeiten gesucht, um so ein schönes plastisches Muster zu entdecken.
Ich fand dieses Muster passt besonder gut mit dem Eichenblattmuster zusammen. Es nennt sich "Tree of Life" und ist sehr einfach zu stricken. Es bestehr nur aus re, linken re zusammengestrickten und re verschränkt zusammen gestrickten Maschen :-). ich finde es macht viel her und man kann es auch für Kisten oder Babydecken etc. verwenden.
Der Rand der tagesdecke ist ein einfacher Zopf, der an den Ecken über verkürzte Reihen gestrickt wird. Das müsst Ihr leider googlen, da ich dieses Muster leider nicht mehr vorliegen habe.
Auf den beiden Fots unten seht Ihr meinen ersten versuch. Diese ist wesentlich kleiner, ab sie hat ein weiteres schönes Muster, welches sich Travelling Diamonds nennt.
Die Anleitung für diese Decke habe ich gekauft.ich habe es allerdings schon öfter abgewandelt und in der Mitte ein Cinderella Schloß, wen die Decke für ein kleines Mädchen war.
Ihr findet sie unter: